top of page
UNSERE
TATTOO-ARTISTS
Überzeug dich selbst von unserem Team und den Arbeiten unserer Tätowierer.







PAT
Blackwork | Concept Artl | Fineline und mehr
Pat ist ein vielseitiger Tätowierer mit einem breiten Spektrum an Stilrichtungen – von Maori, Oldschool und Geometric bis hin zu Fineline und Concept Art. Mit viel Erfahrung, einem Auge für Details und einer ruhigen Hand setzt er individuelle Kundenwünsche präzise um. Seine entspannte und professionelle Art sorgt für eine angenehme Atmosphäre im Studio, was nicht nur seine Stammkundschaft schätzt. Auch bekannte Gesichter aus Social Media und sogar internationale Stars vertrauen auf sein Können.

LARA
Fineline Konzepte
Lara hat's sogar schon in den Duden geschafft. Suche F wie "Fein" (Adjektiv), von angenehm-zartem Äußeren; nichts Grobes enthaltend, in allen Einzelheiten ausgebildet. Gibt es eine bessere Beschreibung für Lara und ihre Arbeit? Nope, Duden knows best!

KIRA
Fineline | Linework | Ornamental & Floral
Kira, unsere virtuose Tattoo-Künstlerin, hat sich auf Linework und florale Tattoos spezialisiert. Mit geschickten Händen zaubert sie bevorzugt florale und ornamentale fineline Kunstwerke auf die Haut. Aber auch Projekte mit kräftigen Linien setzt sie mit großer Freude um.

VICKY
Realistic | Fineline | Black&Grey
Vicky bringt deine Ideen unter die Haut – egal ob fotorealistische Meisterwerke im Realistik-Stil, filigrane Fineline-Tattoos oder kleine Tierporträts in Schwarz- Weiß. Mit Leidenschaft und Präzision setzt sie deine Visionen um. Überzeuge dich von Vickys Arbeiten in der Galerie und vereinbare einen Termin für Dein eigenes, individuelles Tattoo.

SHORTY
Black & Grey | Farbrealismus
Ob schwarz grau oder farbig, Shorty verschönert jede Hautpartie mit einem einzigartigen Kunstwerk - überzeug dich selbst!

VALERIA
Mandala | Ornamental | Floral
Valeria, die Tattoo-Zauberin, dreht den Ink-Flow auf Mandala, Ornament und Floral! Mit ihrer Nadel jongliert sie so geschmeidig, dass selbst die Kunstwelt vor Bewunderung in die Knie geht.
FRAGEN?
FAQ
-
Wie lange dauert die Heilung eines Piercings?Die Heilungszeit variiert je nach Piercing. Lappenpiercings heilen in der Regel schneller (ca. 6-8 Wochen), während Knorpelpiercings mehrere Monate benötigen können.
-
Wie beeinflusst mein Beruf die Wahl meines Piercings?In Berufen mit strengen Dresscodes ist es ratsam, ein Piercing zu wählen, das leicht zu verdecken ist, oder Schmuck zu verwenden, der unauffällig ist.
-
Welche Pflege ist für ein neues Piercing erforderlich?Die richtige Pflege beinhaltet das Reinigen des Piercings mit einer milden Kochsalzlösung und das Vermeiden von Reizungen. Details dazu gibt es im nächsten Blogbeitrag.
-
Wie oft sollte ich mein Piercing reinigen?Reinige dein Piercing zweimal täglich mit einer milden Kochsalzlösung. Vermeide alkoholhaltige Produkte, da sie die Haut austrocknen können.
-
Was soll ich tun, wenn mein Piercing infiziert ist?Wenn du Anzeichen einer Infektion bemerkst, wie verstärkte Rötung, Schwellung oder Eiteraustritt, suche sofort einen Piercer oder Arzt auf.
-
Wie lange dauert die Heilung eines Piercings?Die Heilungszeit variiert je nach Piercing. Lappenpiercings heilen oft innerhalb von 6-8 Wochen, während Knorpelpiercings mehrere Monate benötigen können.
-
Sollte ich mein Piercing oft berühren?Nein, vermeide es, dein Piercing zu oft zu berühren, um das Risiko einer Infektion zu minimieren. Wenn du es berühren musst, wasche dir vorher gründlich die Hände.
-
Was kann ich tun, um mein Piercing vor Reizungen zu schützen?Achte darauf, dass dein Piercing nicht durch Kleidung, Haare oder Schmuckstücke gereizt wird, und versuche, nicht darauf zu schlafen.
-
Wie alt sind Piercings?Piercings sind Tausende von Jahren alt, mit dem ältesten bekannten Piercing, das in einer 5.300 Jahre alten Mumie gefunden wurde.
-
Welche Bedeutung hatten Piercings im alten Ägypten?Im alten Ägypten wurden Piercings oft als Zeichen von Reichtum und Macht getragen, insbesondere Ohrringe und Nasenpiercings.
-
Warum trugen Seefahrer im Mittelalter Piercings?Seefahrer ließen sich oft Ohrringe stechen, da sie glaubten, dass diese ihnen Glück und Schutz auf See bringen würden.
-
Wann wurden Piercings in der modernen Ära populär?Piercings erlebten in den 1970er und 1980er Jahren eine Renaissance, besonders in Subkulturen wie Punk und Gothic, und wurden später zu einem Mainstream-Statement.
-
Wie haben sich Piercings in der Moderne entwickelt?Heute sind Piercings weit verbreitet und vielfältig, mit neuen Techniken und Schmuckstücken, die immer kreativere Körpermodifikationen ermöglichen.
-
Welche Körperstellen eignen sich am besten für Piercings?Dies hängt von deiner Anatomie ab. Lass dich von einem erfahrenen Piercer beraten, welche Stelle für dein gewünschtes Piercing am besten geeignet ist.
-
Wie wähle ich den richtigen Piercingschmuck aus?Wähle hypoallergene Materialien wie Titan oder Chirurgenstahl, besonders für neue Piercings. Der Schmuck sollte gut verarbeitet und bequem zu tragen sein.
-
Welche Branchen sind offener für Tattoos und Piercings?Kreative Berufe, die Mode- oder Unterhaltungsindustrie und viele Start-ups sind oft toleranter gegenüber sichtbarer Körperkunst.
-
Sollte ich meine Tattoos und Piercings im Bewerbungsgespräch ansprechen?Wenn du sichtbare Tattoos oder Piercings hast, ist es ratsam, dies offen im Gespräch anzusprechen, um Missverständnisse zu vermeiden.
-
Wie kann ich meine Körperkunst in einer konservativen Arbeitsumgebung verstecken?Wähle Stellen für Tattoos, die leicht zu verdecken sind, und entscheide dich für dezenten Schmuck bei Piercings.
-
Wie wichtig ist die Unternehmenskultur für die Akzeptanz von Tattoos und Piercings?In einer offenen und diversitätsorientierten Unternehmenskultur wirst du weniger Probleme haben, deine Körperkunst zu zeigen.
-
Werden Tattoos und Piercings in der Arbeitswelt immer akzeptierter?Ja, besonders in jüngeren Generationen nimmt die Akzeptanz von Körperkunst am Arbeitsplatz zu.
-
Was sind die beliebtesten Arten von Ohrpiercings?Zu den beliebtesten Ohrpiercings gehören das Lobe-Piercing, Helix-Piercing, Tragus-Piercing und Industrial-Piercing.
-
Welche Gesichtspiercings sind am häufigsten?Häufige Gesichtspiercings sind Nasenpiercings (Nasenloch und Septum), Augenbrauenpiercings und Lippenpiercings (Labret und Medusa).
-
Was sollte ich bei Brust- und Bauchnabelpiercings beachten?Diese Piercings heilen oft langsamer und erfordern besondere Pflege. Wähle Schmuck, der bequem und hautfreundlich ist.
-
Sind Intimpiercings schmerzhaft?Intimpiercings können schmerzhafter sein als andere Piercings, aber der Schmerz ist kurz und die Heilung verläuft meist problemlos, wenn die richtige Pflege angewendet wird.
-
Was ist der Unterschied zwischen Surface- und Dermal-Anker-Piercings?Surface-Piercings verlaufen parallel zur Hautoberfläche, während Dermal-Anker-Piercings flach unter der Haut verankert sind und oft mit einem einzelnen Schmuckstück versehen werden.





